Stipendien
Geeignet für: …jeden Studenten, der nichts gegen einen sehr hohen Studenlohn hat. Eine 3 sollte aber nicht unbedingt vor dem Komma stehen (wobei das kein Ausschlusskriterium ist). (Stand 07/2017)
Was mit Stundenlohn gemeint ist, fragt ihr? Naja, ihr müsst ein wenig Zeit für die Bewerbung investieren und je nach Stipendium müsst ihr euch auch ein paar Tage für Vorstellung usw. Zeit nehmen. Wenn ihr diese “Hürde” aber geschafft habt, könnt ihr mehrere tausend Euro bekommen ohne zu arbeiten. Ihr müsst einfach nur eure Leistung halten und euer Engagement fortführen. Wir zeigen euch hier ein paar Stipendien, manche sind sehr einfach zu bekommen.
Oskar-Karl-Forster Stipendium: Dieses Stipendium wird auch oft Büchergeldstipendium genannt und wird in der Regel von eurer Hochschule / Uni vergeben. Ihr kauft euch Bücher oder Arbeitsmittel, oder schreibt von den gewünschten Dingen einfach eine Liste zusammen und wenn ihr das Stipendium bekommt, werden einmalig bis zu 500€ ausgezahlt. Das Geld kommt aber erst auf euer Konto, wenn dann auch wirklich die Rechnungen vorliegen. Eure Eltern sollten übrigens auch nicht unbedingt reich sein. Bafög Empfänger haben hier Vorteile. Der Notendurchschnitt spielt oft eine untergeordnete Rolle.
Deutschlandstipendium: Dieses Stipendium wird ebenfalls von eurer Hochschule vergeben. Es sind insgesamt 3.600€, welche ihr auf 12 Monate aufgeteilt bekommt. Im Vordergrund stehen eure Leistungen. Gute Chance habt ihr, wenn eine 1 vor dem Komma steht und wenn ihr sozial engagiert seid. Die Mitgliedschaft in Hochschulvereinen ist hier auch gerne gesehen.
Weitere Inlandsstipendien: Natürlich gibt es auch noch Stiftungen, welche Stipendien vergeben und diese laufen manchmal sogar das ganze Studium lang. Voraussetzungen hierfür sind meistens sehr gute Noten, gleiche Interessen wie die fördernde Stiftung und soziales Engagement. Oft gibt es noch mehrtägige “Eignungstests”, welche ebenfalls nicht zu vernachlässigen sind. Wenn ihr hier klickt werdet ihr mit Stipendienangeboten überhäuft.
Auslandsstipendien: Wenn ihr ein Auslandssemester oder -praktikum macht, könnt ihr natürlich auch wieder von finanzieller Unterstützung profitieren. Wenn’s irgendwo nach Europa gehen soll, könnt ihr euch für das Erasmus Programm bewerben und so auch mehrere hundert Euro monatlich als Zuschuss bekommen. Da ihr im Falle eines Auslandsaufenthaltes sowieso mit eurem Career Service sprechen solltet, fragt ihr am besten dort nochmal nach, welche Förderungsmöglichkeiten für euch in Frage kämen.
Alle hier vorgestellten Informationen spiegeln Recherche und Erfahrung wieder, dennoch kann es trotzdem zu Fehlern kommen. Wir übernehmen keine Haftung für inhaltliche Fehler, freuen uns aber trotzdem, wenn ihr uns auf gefundene Fehler aufmerksam macht 🙂
Quellen:
https://www.km.bayern.de/studenten/foerderung-und-stipendien/forster-stipendium.html
https://www.deutschlandstipendium.de/de/1684.php
https://www.stipendienlotse.de/